„Geht doch!“ – Wie wir werden, wer wir sind und nicht bleiben mit der Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Dr. Annelie Keil am 23.3.2023–19.00 Uhr
Regie: Heide Nullmeyer – Kamera und Schnitt: Ronald Wedekind – www.motion2media
Die Biografie von Annelie Keil ist ein gelebtes Plädoyer für die Fähigkeit des Menschen, über sich selbst nachzudenken und das eigene Leben immer wieder gestaltend in die Hand zu nehmen. Durch viele Lebenskrisen hindurch ist sie dem Experiment „Geht doch!“ gefolgt und heute im Alter von 84 Jahren dankbar für ein Leben, das in die Erfüllung hineingewachsen ist und den Lebensschmerz annehmen konnte.
Der Film erzählt in einzelnen Kapiteln beispielhaft, um welche Fragen es dabei gehen kann und welche Antworten Annelie Keil für sich gefunden hat. „Erzähl Deine Geschichte. Sie ist wichtig!“ Dazu möchte der Film ermutigen.
Die Besucher erwartet ein bunter Tag mit Auftritten verschiedener im MGH aktiver Gruppen, Flohmarkt, LandFrauen-Café, Leckeres vom Grill, Fahrradbörse, Fahrrad-Codier-Aktion, Aktionen für Kinder u.v.m.
Alle, die sich am Hoffest beteiligen möchten, egal ob Flohmarktstand, Beitrag zum Bühnenprogramm oder Mitmach-Aktion, können sich ab sofort im MGH melden.
Wer baut das schnellste Fahrzeug komplett ohne Motor? Gefragt sind Kreativität und Fahrkünste. Mitmachen können sowohl Kinder als auch Erwachsene. Nähere Infos zu den Teilnahmebedingungen findet Ihr in der Ausschreibung und im Anmeldeformular. Wer keine Seifenkiste basteln oder fahren möchte, ist herzlich eingeladen einen Flohmarkt Stand zu betreiben. Natürlich wird für das leibliche Wohl gesorgt und die Kinder können sich auf der Hüpfburg der Waffensener Feuerwehr austoben. Das Ganze findet in der Straße "Zum Kesselhof" statt.